50 Jahre Gesamtstadt mit Brackenheimer Weindorf vom 29. Juni bis 1. Juli 2024

Innenstadt-Event mit verkaufsoffenem Sonntag
Nach 16 Jahren lässt die Stadt Brackenheim gemeinsam mit den Betrieben des Weinkabinetts das beliebte „Brackenheimer Weindorf“ wieder aufleben – mit einem neuen und zeitgemäßen Konzept.

Wein & Kulinarik – Partnerstädte
Die hochwertigen Weine aus der größten Weinbaugemeinde Württembergs treffen an drei Tagen auf kulinarische Köstlichkeiten aus der gesamten Region und auf ein hervorragendes musikalisches Rahmenprogramm. Ergänzt wird das „Jubiläumsweindorf“ von einem verkaufsoffenen Sonntag der Brackenheimer Einzelhändler sowie einer weinseligen Europameile mit edlen Tropfen aus den Partnerstädten Charnay-les-Macon, Castagnole delle Lanze, Zbroslawice und Tarnalelesz.

Musik & Unterhaltung
Doch damit nicht genug. Neben dem Wein steht die Musik im Mittelpunkt. Auf insgesamt drei Bühnen (Rathausvorplatz, Dekanatsbrunnen und Kirchplatz) gibt es Musik und Unterhaltung in Hülle und Fülle. So spielen an der Bühne am Rathaus unter anderem „Complete Clapton“ am Samstagabend. Am Sonntagabend ist mit der „Golden Glitter Band“ eine deutschlandweit bekannte Schlager-Show-Truppe zu Gast. Und das „After-Work-Finale“ am Montagabend bestreiten die Lokalmatadoren von „Sie&Wir“.

Am Dekanatsbrunnen sorgen Julius and friends am Samstagabend für die passende musikalische Weinbegleitung, zuvor gibt der Kinder- und Jugendchor Brackenheim ein Kurz-Konzert. Am Sonntagnachmittag lädt die Kinderband von Pia und Nino den Nachwuchs immer wieder zum Mitrocken ein. Außerdem sind unterschiedliche Kindergärten und Schulen auf der Bühne zu Gast. Highlight am Sonntagabend ist am Dekanatsbrunnen das Huub-Dutch-Duo, das im Jahr 2021 mit dem baden-württembergischen Kleinkunstpreis ausgezeichnet wurde.

Chill-Out-Area 
Und wer es cool, gemütlich und entspannt mag, der ist auf dem Kirchplatz richtig. Denn dort ist eine „Chill-Out-Area“ mit Sonnenschirmen, Liegestühlen, Cocktails und Strandbar zu finden. Saxophonist und Weltenbummler Thomas Kible sorgt hier gemeinsam mit DJ Nachtrocker für Sommerfeeling pur! Und natürlich gibt es hier auch die zur Atmosphäre passenden Sommerweine, Cocktails und Seccos ins Glas.

Gottesdienst & Fassanstich
Doch auch die Vereine aus der Gesamtstadt sind am Start. Sie erobern am Sonntag die Bühne am Rathaus – nach einem ökumenischen Gottesdienst mit dem Brackenheimer Posaunenchor sind unter anderem der Musikverein Brackenheim, das Akkordeonorchester, Tanzgruppen des TuG Neippperg, des TSV Botenheim und der Landfrauen Stockheim sowie der Wengerterchor Botenheim zu Gast.

Übrigens: Die offizielle Eröffnung mit Fassanstich mit Bürgermeister Thomas Csaszar, Weinkabinetts-Sprecher Jürgen Conz und der württembergischen Weinprinzessin Vivien Jesse aus Löchgau findet am Sonntag um 12.00 Uhr vor dem Rathaus statt.

Rathaus & Theodor Heuss Museum 
Auch das Theodor Heuss Museum lädt am Sonntag zum Tag der offenen Tür bei freiem Eintritt ein. Ebenso öffnen sich die Türen des Brackenheimer Rathauses. Parallel zum verkaufsoffenen Sonntag können Sie mehr über die Tätigkeiten der verschiedenen Rathaus-Teams erfahren oder anhand des Foto-Projekts der Rathaus-Azubis die Stadtbilder von früher und heute vergleichen. Am Infostand vor dem Rathaus gibt es allerhand zu Ausbildung, Jobs und Karriere zu erfahren. Und als besonderes Bonbon vor der anstehenden Urlaubszeit: Im Bürgerbüro können Sie am verkaufsoffenen Sonntag einen Personalausweis oder Reisepass beantragen.

Kinder- & Fußballaktionen
Darüber hinaus bieten die Apis Brackenheim am Sonntag am Eichbrunnenplatz Spiel, Spaß, und coole Trommelsongs für Kids und Familien am Eichbrunnenplatz an. Wer gerne zu coolen Trommelsongs beim offenen Cajon-Trommeln mit Ulli Baral von den LOS TROMMLOS dabei sein möchte, darf gerne zwischen 13 und 16 Uhr vorbei kommen.

In der Kirchgasse ist der Verein „Dein Ball, mein Ball“ mit spannenden Fußball-Aktionen am Start, um Spenden für den Bau einer Sportanlage in Tansania zu sammeln.

www.brackenheim.de