Benefit 4 Kids 2025 unterstützt Sozialprojekte im Zabergäu mit 25.150 Euro

Kinder und Jugendliche von Lauffen bis Zaberfeld profitieren vom Kiwanis-Kulturevent
Ein bisschen Lars muss sein. Nur wenige Minuten braucht Lars Redlich – dann hat er den Saal für sich gewonnen. Das ist nicht nur Comedy: Redlich singt und musiziert quer durch alle Musikstile, an der Klarinette hervorragend begleitet von Dan Popek am Klavier. Das Programm ist abwechslungsreich – die Improvisation bewundernswert. Donnernder Applaus für einen großen Auftritt! 

Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt. 37 Sponsoren und ihre rund 500 Gäste genießen den Abend. Nach der Show servieren Jochen Rembold und sein „Adler-Team“ kulinarische Leckerbissen zu den ausgesuchten Weinen der Weingärtner Cleebronn-Güglingen. Stephan Weber, diesjähriger Präsident des Kiwanis-Clubs Brackenheim/Zabergäu, bringt die Ziele der Kiwanier begeistert auf den Punkt: „Seit 2011 laden wir zu Benefit 4 Kids ein. Wir brauchen ein halbes Jahr Vorbereitung für diesen Abend – aber dieser Zuspruch ist überwältigend und jede Minute Clubarbeit wert. Unsere Fördersumme zugunsten von Kindern und Jugendlichen im Zabergäu ist seit unserer Clubgründung 2003 auf 490.000 Euroangewachsen. Allen Unterstützern, Sponsoren und ehrenamtlichen Kräften sei an dieser Stelle herzlich gedankt!“

Sponsoren sind unverzichtbar. Zusammen mit den Vertretern der Hauptsponsoren, Jochen Hermann, Volksbank im Unterland, Thomas Beyl, Weingärtner Cleebronn-Güglingen, und Rainer Pflanzler, Pfanzler CNC-Bearbeitung, übergibt Moderatorin Martina Reese Förderungen über insgesamt 25.150 Euro an sechs Projektpartner:

KiDi, die Hausaufgabenhilfe und Sprachförderung für Grundschulkinder mit geringeren Bildungschancen (Diakonische Bezirksstelle Brackenheim), wird derzeit in Brackenheim, Hausen und Meimsheim angeboten und 2025 mit 2150 Eurogefördert. 

Schwimmen lernen mit Kiwanis – der Schwimmkurs für Grundschulkinder im Zabergäu in Zusammenarbeit mit der DLRG wurde bereits von 77 Kindern besucht und erhält nun eine weitere finanzielle Unterstützung in Höhe von 3000 Euro. 

Ihr wöchentliches Sozialkompetenztraining in allen Klassenstufen kann die Lauffener Erich-Kästner-Schule dank der Förderung in Höhe von 3500 Euro weiterführen.

In ihrer diesjährigen Projektwoche besuchen 114 Schülerinnen und Schüler der Brackenheimer Henry-Miller-Schule Erzeuger-Betriebe im Zabergäu zum Thema „Vom Rohstoff zum Produkt“ (Fördersumme: 4.000 Euro). 

Der Verein Lichtblick – für trauernde Kinder, Jugendliche und ihre Familien bietet eine altersgerechte Trauerbegleitung mit Einzelbetreuung und gemeinschaftlichen Aktionen an und erhält 2000 Euro zur Fortführung seiner Arbeit. 

Die Familienpartner sind ein gemeinschaftliches Angebot von Kiwanis, der Diakonischen Jugendhilfe Region Heilbronn e.V. sowie der Stadt Brackenheim. Familien von der Geburt eines Kindes an zu fördern, ist zentrale Aufgabe. Die Familienpartner feiern in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen und werden auch 2025 mit 10.500 Euro unterstützt. 

Die Spende des Abends, 4350 Euro, hat Kiwanis der Familienherberge Lebensweg in Illingen zugedacht, die Familien mit schwerstkranken Kindern durch Kurzzeitpflegeplätze Betreuung und eine Auszeit bietet. 

www.kiwanis-brackenheim.de