„d’hoim“-Pflegeservice geht voran
Die im Jahr 2014 für 2030 prognostizierte Anzahl pflegebedürftiger Menschen lag bei 3,3 bis 3,4 Millionen. Inzwischen wurde diese Schätzung vom Statistischen Bundesamt deutlich nach oben korrigiert: Aktuell wird von 6,1 Millionen Pflegebedürftigen für das Jahr 2030 ausgegangen. Das stellt sowohl die Pflegebranche als auch die Gesellschaft vor große Herausforderungen.
Die ambulante Grundpflege – oft als „satt und sauber“ bezeichnet – kann heute kaum noch allein vom qualifizierten Personal abgedeckt werden, da zusätzlich immer mehr komplexe Aufgaben in den Bereich der ambulanten Pflegedienste fallen.
Genau hier setzt der Pflegeservice „d’hoim“ durch Spezialisierungen seine Schwerpunkte. Die regelmäßige Weiterbildung der Mitarbeitenden ist seit Langem ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Auch künftig wird gezielt in Fortbildung investiert, um spezialisierte Fachbereiche weiter auszubauen und den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
So ist eine hochwertige Pflege durch Fachkräfte wie z. B. „Palliative Care“-Spezialisten sowie Wund- und Schmerzexperten gewährleistet. Für jedes Krankheitsbild kann so ein individuelles, ganzheitliches Versorgungskonzept entwickelt werden, das neben der pflegerischen Versorgung auch das Umfeld, Angehörige und psychosoziale Aspekte berücksichtigt.
Seit 2006 bildet „d’hoim“ Pflegefachkräfte selbst aus – die hohe Fachkraftquote ist ein direkter Vorteil für die Patienten. Um diesem Anspruch auch weiterhin gerecht zu werden, beginnt eine Mitarbeiterin nun ein Studium der Pflegepädagogik. „Damit sichern wir gemeinsam mit unseren Praxisanleitern die bestmögliche Ausbildung. Der Beruf gewinnt weiter an Attraktivität“, so Katica Schilling, Geschäftsführerin von „d’hoim“.
Pflegeservice Schilling GmbH Vertragspartner aller Krankenkassen Feuerseestraße 4 74336 Brackenheim Telefon 0 71 35 / 93 99 22 Telefax 0 71 35 / 93 99 23 E-Mail: info@d-hoim.de www.d-hoim.de